Ferienhaus oder Ferienwohnung in der Gespanschaft Split-Dalmatien buchen!
Hinweis: Wenn Sie in der Suchleiste in das linke Feld klicken, dann werden Ihnen Ferienunterkünfte, sortiert nach Urlaubsorte angezeigt!
Gespanschaft Split-Dalmatien
Ein Ferienwohnung in der Gespanschaft Split-Dalmatien ist der ideale Ausgangspunkt um die Region Split-Dalmatien zu entdecken. Weil die Gespanschaft Split-Dalmatien flächenmäßig die größte Gespanschaft in Kroatien – mit einer Gesamtfläche von 14.106,40 km2 ist. Die Fläche des Landteils mit der Fläche der Insel beträgt 4.523,64 km2 (8 % der Fläche der Republik Kroatien) und die Fläche des Meeresteils 9.576,40 km2 (30,8 % der Fläche der Republik Kroatien). das Seegebiet der Republik Kroatien). Der größte Teil der Fläche wird von den Küsten eingenommen (59,88 %), während der kleinste Teil der Fläche auf die Inseln fällt (19 %).
Es liegt geografisch im zentralen Teil der Adriaküste und erstreckt sich von Vrlika im Norden bis zur abgelegensten und unbewohnten kroatischen Insel Palagruža im Süden, von Marina im Westen bis nach Vrgorac im Osten.
Die Gespanschaft Split-Dalmatien grenzt: im Norden an die Republik Bosnien und Herzegowina, im Osten an die Gespanschaft Dubrovnik-Neretva und im Süden bis zur Grenze des Küstenmeeres der Republik Kroatien.
Split in der Gespanschaft Split
Die Küste im kontinentalen Teil der Grafschaft wird von Bergen durchschnitten, die parallel zur Küste verlaufen. Die Region ist dünn besiedelt und wirtschaftlich arm.
Die Küste ist ein schmaler Streifen entlang des Meeres zwischen den Gebirgszügen und dem Meer. Dieses Gebiet ist im Vergleich zu den Außenbezirken stark urbanisiert und wirtschaftlich weiter entwickelt. Die Inseln sind dünn besiedelt, sie sind wirtschaftlich weiter entwickelt als die Küsten, hatten jedoch aufgrund verschiedener Umstände eine ständige Abwanderung von Einwohnern.
Das Inselgebiet des County besteht aus 74 Inseln und 57 Felsen und Riffen. Es gibt 5 Inseln in Bezug auf Größe und Bevölkerung, nämlich Čiovo, Šolta, Brač, Hvar und Vis. Es gibt 6 weitere bewohnte Inseln: Veli Drvenik, Mali Drvenik, Sv. Klement, Šćedro, Biševo und Sv. Andreas.
Reiseführer Split Dalmatien
Split ist mit rund 200.000 Einwohnern ist das Wirtschafts- und Verwaltungszentrum Mitteldalmatiens und Ausgangspunkt für die Erkundung der Küste und der Inseln der wunderschönen kroatischen Adria. Der Ort wurde erstmals besiedelt, als der römische Kaiser Diokletian hier Ende des dritten Jahrhunderts n. Chr. seinen Palast errichtete. Vorteilhaft ist es, hier eine Ferienwohnung in der Gespanschaft Split-Dalmatien, besser noch in Split als Ausgangspunkt zu buchen.
Die Bedeutung des Diokletianpalastes geht weit über die örtliche Bedeutung hinaus, aufgrund seines Erhaltungsgrades und der Gebäude aus den nachfolgenden historischen Epochen, die innerhalb seiner Mauern errichtet wurden, die heute das Herz der Altstadt von Split bilden.
Splits Wachstum wurde im 7. Jahrhundert besonders schnell, als die Bewohner der zerstörten griechischen und römischen Metropole Salonae (heutiges Solin) innerhalb seiner Mauern Zuflucht suchten. Die schönen Ruinen von Solin außerhalb der Stadt können noch heute erkundet werden. Im Mittelalter war Split eine autonome Gemeinde.
Ruinen von Solin
Ein Ferienhaus in der Gespanschaft Split-Dalmatien ist eine gute Basis um die Region Split-Dalmatien zu entdecken. Denn viele der historischen und kulturellen Gebäude von Split befinden sich innerhalb der Mauern des Diokletianpalaste. Darüber hinaus machen zahlreiche Museen, das Nationaltheater sowie alte Kirchen und andere archäologische Stätten die Region Split zu einer wichtigen kulturellen Attraktion.
Split ist eine geschäftige Hafenstadt mit einem internationalen Flughafen und regelmäßigen Fährverbindungen zu den nahe gelegenen Inseln, der nördlichen und südlichen Adria, Italien und Griechenland. Die Handels- und Passagierschiffe der Spliter Werften sind in fast allen Meeren der Welt anzutreffen. Darüber hinaus verfügt die Stadt über große chemische Werke, Hüttenwerke und Werkstätten zur Herstellung von Solarzellen. Die fruchtbaren Felder rund um Split stellen eine gute Basis für die Landwirtschaft dar, während Kulturdenkmäler, herrliche Landschaften und unvergleichliche Meereslandschaften es zu einem Touristenwunderland machen. Split ist auch Universitätssitz und Sitz zahlreicher wissenschaftlicher Einrichtungen. Übrigens, der Diokletians-Palast in Split und der alte Stadtkern von Trogir sind im UNESCO-Verzeichnis des Weltkulturerbe verzeichnet.
Split Museen und Galerien
Split hat eine lange Tradition im Sammeln und Pflegen von Denkmälern. Dieses Interesse tauchte bereits in der Renaissance auf. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde im Haus des Adligen Dmino Papalic aus Split (heutiges Stadtmuseum) eine Sammlung antiker steinerner Epitaphien aufbewahrt, die von einem seiner Freunde, Marko, beschrieben wurden Traktate von Marulic. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Erzbischöfliche Museum und 1820 das Archäologische Museum, das älteste kroatische Museum, gegründet. Darauf folgten die anderen Museen und Galerien in Split, die verschiedene Formen menschlicher Errungenschaften in diesem Bereich, in dem das Leben pulsiert, bewahren und ausstellen Hier ist seit prähistorischer Zeit eine erkennbare autochthone Kreativität und unterschiedliche Einflüsse von außen entstanden.