Ferienhaus in Dubrovnik für Urlaub in Kroatien jetzt buchen!
Buchen Sie ein Ferienhaus oder Ferienwohnung in Dubrovnik, weil man zu Fuß die Stadt Dubrovnik in Kroatien am besten kennenlernen kann. Entdecken Sie Straßen und Gassen über die sich wäschebehängte Leinen spannen in der historische Altstadt. Steinhäuser mit schmiedeeisernen Toren hinter denen sich verborgene Gärten, mit blühenden Hängeranken und bewachsenen Lauben verbergen. Wunderschöne Parks, wo den ganzen Winter über bis in den Frühling hinein grüne Zweige der Orangen zu sehen sind. Oder erfreuen Sie sich, an vertäute Boote im romantischen Hafen, das Blau des Meeres und die Umrisse der Inseln die in der Ferne zusehen sind.
Ja, all diese Einzelheiten wären Ihnen nicht ins Auge gefallen, wenn Sie die Stadt mit dem Auto oder Bus erkundet hätten. Wer zu Fuß in der historische Altstadt unterwegs ist, braucht sich um den Verkehr nicht zu kümmern, weil die gesamte historische Altstadt – als Weltkulturerbe in der Liste der UNESCO – Fußgängerzone ist. Dennoch sollten Sie ihre Augen offen halten, damit Sie beim Spaziergang durch die Straßen die in Stein gemeiselte Details, wie eine kleine Kirche oder eine versteckte Gasse auch wirklich erkennen.
Egal wo Sie sich gerade befinden, in nur einer halben Stunde gelangen Sie zu Fuß zum West- bzw. Osttor der historischen Altstadt von Dubrovnik.
Von einem Ferienhaus oder Ferienwohnung in Dubrovnik ist es ein Leichtes auch die Hafenatmosphäre des Hafen Gruž, an dem viele Kreuzschiffe ablegen zu genießen. Besuchen Sie den Hafen von Gruž, an dem viele Kreuzschiffe ablegen. Von dort aus können Sie in einer halben Stunde Fußmarsch über die Mole der Bucht von Gruž zur Bucht von Lapad spazieren. Hoffenlich haben Sie von Ihrem gebuchten Ferienhaus oder Ferienwohnung in Dubrovnik ihr Badezeug mitgenommen, denn das dubrovniker Stadtviertel kann nicht nur mit seiner berühmten Promenade punkten, sondern auch mit den schönsten Stränden, Copacabana, Coral Beach, Uvala Lapad, Strand Neptun und President in Dubrovnik punkten. Die berühmte Promenade im Stadtviertel Lapad – die auch Uvala genannt wird – ist eine weitere interessante Fußgängerzone, wo Sie nach einem Shopping-Bummel und gutem Kaffee in weiteren 40 Minuten gemütlichen Fußmarsches wieder die Stadtmauer erreichen.
Festung Lovrijenac
Die Festung Lovrijenac, dessen Erbauung bis in das 11. Jahrhundert zurück geht, befindet sich auf einem 37 Meter hohen Felsen westlich der Altstadt und ist eine der bekanntesten Festungen der Stadtmauer in Dubrovnik. Diese im Dreieck konstruierte, imposante Festung ist schon von der Entfernung sichtbar. Heute gilt diese Festung als sichtbares Symbol der Freiheit der Stadt Dubrovnik. Den meisten wird diese Festung vermutlich bekannt sein, denn sie war Drehort der Erfolgsserie „Games of Thrones“.
Besonders beeindruckend ist die zwölf Meter dicke Außenmauer. Besichtigen Sie aber die Festungsanlage nicht nur von Außen, nein, auch der riesige Innenbereich der Festungsanlage mit den mittelalterlichen Gewölben laden zum spazieren ein. Als Fan von Festivals sollten Sie wissen, dass auf der Festung Lovrijenac einige Events und die weltbekannten Sommerfestspiele stattfinden.
Altstadt von Dubrovnik – Weltkulturerbe in Kroatien
Die Stadt Dubrovnik mitsamt der Altstadt zählt zu den schönsten Städte im Mittelmeerraum und ist ein Zentrum des Fremdenverkehrs und zunehmend ein Treffpunkt des internationalen Jetsets und der High Society.
Die Altstadt selbst ist autofrei mit Ausnahme des Liefer- und Anwohnerverkehrs. Das Parkplatzangebot in der Nähe zur Altstadt ist sehr begrenzt. Die ursprüngliche Fläche der Altstadt, die 1979 als Kulturdenkmal in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, bestand damals aus Verteidigungsanlagen. Im Wesentlichen bestand diese Fläche aus der Stadtmauer einschließlich der drei integrierten Festungen und dem durch diese eingeschlossenen alten Stadtkern mit all seinen Bauten und Anlagen. Später wurde die Liste des Weltkulturerbes durch weitere Denkmäler erweitert. Mit aufgenommen wurde der, westlich des Pile-Tors gelegene Ortsteil Pile der im 15. Jahrhundert viele wichtige Manufakturen beherbergte. Zusätzlich wurde die außerhalb der Stadtmauern liegende Festung Lovrijenac aus dem 14. bis 16. Jahrhundert aufgenommen. Ebenfalls fand die freistehende Festung Revelin aus dem 15. Jahrhundert im Nordosten, die östlich von Revelin Anfang des 17. Jahrhunderts gebaute Quarantäneanlagen Lazareti und der aus dem späten 15. Jahrhundert stammende Wellenbrecher Kaše im Hafengebiet seinen Platz in der Liste. Letztendlich wurde die Liste, mit der vorgelagerten Insel Lokrum, auf der sich seit 1023 eine Benediktinerabtei befindet von der kroatischen UNESCO-Kommission erweitert. Den größten Teil der Fläche macht mit 72 ha die Insel Lokrum aus, wobei der Festlandteil ist mit 24,7 ha deutlich kleiner ist.