Ferienhaus oder Ferienwohnung am Safari Park Brijuni in Pula buchen!
Hinweis: Wenn Sie in der Suchleiste in das linke Feld klicken, dann werden Ihnen Ferienunterkünfte, sortiert nach Urlaubsorte angezeigt!
Brijuni-Archipel in Istrien
Buche jetzt vorab ein Ferienhaus oder Ferienwohnung in Fažana und entdecke von dort aus den Safaripark und das reichhaltige Kuturerbe des Brijuni-Archipels. Das Brijuni-Archipel nur 12 km von Pula entfernt ist eine kleine Inselgruppe in der historischen Region Istrien. Das Brijuni-Archipel, das unter Naturschutz steht, besteht aus 14 einzelne Inseln. Die größten Inseln sind Veliki Brijun, Mali Brijun, Vanga, Kozada und Sv. Jerolim. Die bekannteste, größte und meistbesuchteste Insel ist die Insel Veliki Brijun, die nur 2 km von der kroatischen Küste entfernt ist.
Die Insel Veliki Brijun ist zwar öffentlich zugänglich besteht aber aus einem öffentlich zugänglich Teil und einem Teil der für die Öffentlichkeit gesperrt ist. Der gesperrte Teil, mit der Villa Jadranka, Brijunka und Bijela vila gehört dem Verteidigungsministerium der Republik Kroatien. Dieser Teil dient als Residenz des/der Präsidenten/in der Republik Kroatien und der Regierung der Republik Kroatien. Der andere ca. 9 ha große Teil am nördlichen Rand von Veliki Brijun wird vom einzigartigen Safari-Park Brijun beansprucht. Veliki Brijun kann man nur als Besucher auf einer geführten Ausflugstour oder als Hotelgast der Hotels Istra, Hotel Neptun, Hotel Zimmer Karmen und Hostel San Niccolò besuchen. Der 1983 gegründete Nationalpark ist über Schiffsverbindungen von Fažana oder von Pula erreichbar. Buchen Sie jetzt ein Ferienhaus oder Ferienwohnung im Fischerort Fažana.

Safari-Park Brijui
Am nördlichen Rand von Veliki Brijun befindet sich der Safari-Park, eine einzigartige Verbindung von Flora, Fauna, archäologischen Lokalitäten und eine Symbiose von sympathischen Bewohnern, wie die indische Elefantin Lanka, Lamas, Sträusse, Zebras, indische heilige Kühe und südamerikanische Kamele. Desweiteren leben neben den Lamas noch Steppen- und Bergzebras, die 1960 und 1961 ein Geschenk des ehemaligen guineischen Präsidenten Sékou Touré waren. Ein weiteres Geschenk erhielt der Safari-Park Brijuni 1959 mit dem Zebu oder Buckelrind vom indischen Staatsmann und Politiker Nehru. Wer den Safari-Park Brijui besuchen will, sollte vorab ein Ferienhaus oder Ferienwohnung im Fischerort Fažana buchen.
Das beliebteste Tier des Safari-Park ist jedoch die Elefantin Lanka, die wiederum ein Geschenk der damaligen indischen Premierministerin Indira Gandhi war. Die Elefantin Lanka kann mit einem Zug durch den Rüssel 6-10 Liter Wasser aufnehmen und benötigt täglich mindestens 80 kg pflanzliche Nahrung.

Ethnopark
Neben den bereits genannten Tiere gibt es auch noch einen ethnographischen Park, der einen istrischen Bauernhof mit einheimischen istrischen Tieren präsentiert. Sympatische Bewohner des Ethnopark sind istrische Schafe (Istarska Pramenka), Esel und Ziegen.
Meeresschildkröten-Rehabilitationszentrum
Eine weitere gute und interessante Einrichtung ist das Meeresschildkröten-Rehabilitationszentrum des Meeres-Bildungszentrum Pula. Im Rahmen des Auquariums Pula erhalten dort verletzte Meeresschildkröten eine besondere Pflege, damit sie sich von ihrem Leid erholen können.
Sehenswürdigkeiten
Das Brijuni Archipel bietet, mit Titos Cadillac, Kakadu Koki, dem jugendstil Bootshaus und dem Gedenkbrunnen Živa voda viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Der bekannte Tito Cadillac
Titos Cadillac ist der Traum eines jeden Oldtimersammlers. Der Cadillac, ein Geschenk von kanadischen Auswanderer an den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Tito. Der dunkelgrüne Cadillac mit einer 5 Liter Maschine 260 PS und einem durchschnittlichen Verbrauch von 25 Litern pro 100 Kilometer ist in einem usgezeichneten Zustand.
Tito selbst fuhr diesen Cadillac von 1953 bis 1979 und legte dabei – muss man sich das erstmal vorstellen – 18 000 Meilen im Nationalpark Brijuni. Er fuhr nicht immer alleine, denn viele Politiker, Schauspieler und Künstler durften eine entspannte Fahrt im Nationalpark genießen. Heute kann man den luxuriösen Oldtimer – halbe Stunde 700,00 € – beispielsweise für Hochzeiten ausleihen.
Goldhaubenkakadu Koki
Während Tito seit 40 Jahren tot ist, kann sich der berühmte 62 Jahre alte Papagei Koki seines Leben erfreuen. Tito schenkte den Kakadu seiner Enkelin Aleksandra zum siebten Geburtstag. Koki war eine zeitlang nicht auf der Insel Brijuni, ist aber jetzt seit drei Jahrzehnten neben der Elefantin Lanka eines der attraktivste Bewohner der Insel.
Bootshaus am Hafen Veli Brijuni
Aber Hallo! Haben Sie das Bootshaus am Eingang in den Hafen Veli Brijun übersehen? Diese ungewöhnliche, 1902 erbaute Gebäude ist sehr interessant. Dieses Bootshaus, das eigentlich ein Arzthaus war, wurde im Jugendstil der österreich-ungarischen Architektur erbaut. In diesem Häuschen „La casa del Dottore (Arzthaus) lebte und arbeitete der Inselarzt, Dr. Otto Lenz, wo er mit seiner Familie mehr als 30 Jahre verbrachte.
Heute beherbergt das Arzthaus ein Interpretations-Edukationszentrum des Nationalparks Brijuni mit einer Dauerausstellung. Es ist eine innovative und interaktive Ausstellung bei der die Besucher selbständig auf eine Entdeckungsreise gehen können. Dabei können Besucher auf einer selbständigen Art viele Informationen über das kulturgeschichtliche und natürliche Erbe dieser Insel erfahren.