Jetzt Ferienhaus in Makarska Stadt und Umgebung buchen!
Geschichte Makarska Stadt
Buche ein Ferienhaus in Makarska Stadt und genieße das weltweit bekannte kulturelle Erbe dieser Stadt. Der Tourismus entwickelt sich allmählich in der Stadt, und zu diesem Zweck werden kleinere Komplexe gebaut. Nur einige Gebäude sind herausragende architektonische Leistungen, wie die neue Franziskanerkirche von 1938-1940, erbaut nach dem Entwurf des Architekten S. Podhorski. In Donja Luka werden Zivilvillen gebaut (Irena, Grle, Illeana, Nemčić, Pavlinović und andere).
Mit dem schnellen Zerfall des Königreichs Jugoslawien zu Beginn des Zweiten Weltkriegs im April 1941 wurde Makarska am 10. Juni Teil des Großraums Cetina innerhalb des neu gegründeten Unabhängigen Staates Kroatien. Seine administrative und militärische Macht wurde bis zur Kapitulation Italiens im September 1943 durch die italienischen Besatzungstruppen stark behindert. Im November kam die deutsche Armee nach Makarska, was zu zahlreichen Bombenangriffen der Alliierten auf die Stadt führte. Nach dem Abzug der kroatischen und deutschen Militärbesatzungen drangen die Partisanen am 20. Oktober 1944 in das zerstörte Makarska ein. Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 war Makarska wie die Republik Kroatien Teil des neuen Staatenbundes der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien, seit 1963 unter dem Namen Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien.
Nach dem Referendum, in dem sich das kroatische Volk für einen unabhängigen Staat entschied, verabschiedete das Parlament der Republik Kroatien am 25. Juni 1991 den Verfassungsbeschluss über die Souveränität und Unabhängigkeit der Republik Kroatien , der sie als unabhängigen Staat etablierte. Alle staatsrechtlichen Verbindungen zu Jugoslawien wurden am 8. Oktober 1991, in den Tagen des Beginns des Heimatkrieges zur Verwirklichung der erklärten Unabhängigkeit, gekappt. Makarska und seine Küste leisteten einen großen Beitrag zum Sieg Kroatiens im Heimatkrieg über die große serbische Aggression, der im August 1995 endete. Die Aufstellung der 156. Brigade Makarska-Vrgorica der kroatischen Armee am 21. Dezember 1991 war besonders wichtig für die Die Durchführung von Militäroperationen im Neretva-Tal und in der Umgebung von Dubrovnik war das Ergebnis organisierter Einheiten in der Stadt für die Hälfte des Jahres.
Buche ein Ferienhaus in Makarska Stadt, weil dieser Ort an der Makarska Riviera weltweit bekannt für sein kulturelles Erbe ist, insbesondere das Erbe des Franziskanerklosters. Bemerkenswert ist neben Architektur und Kunst die im 15. Jahrhundert entstandene Klosterbibliothek, die unter den rund 100.000 Bänden auch 24 Inkunabeln bzw. im 15. Jahrhundert gedruckte Bücher verwahrt, ein reiches Bucherbe, Verlagstätigkeit und Archiv Material, darunter 369 osmanische Dokumente in arabischer Sprache, ist teilweise das Erbe der Franziskanischen Philosophischen Hochschule in Makarska von 1708 und des Priesterseminars von 1736 mit Kontinuität bis 1999. Das monumentale Mosaik von Christus dem Souverän mit der Darstellung kroatischer Heiliger im Heiligtum der neuen Franziskanerkirche wurde 1999 von dem renommierten kroatischen Künstler J. Biffel geschaffen. Das Malakologische Museum im Kloster wurde 1963 gegründet, das Berg- und Meeresinstitut 1979, während der Botanische Garten in Kotišina 1984 auch dank Bruder J. Radić gegründet wurde.
Das heutige Makarska als anerkanntes Touristenziel ist auch durch die Werke zeitgenössischer Architekten wie A. Rožić vertreten. In dem städtebaulich gestalteten Raum werden Denkmäler verdienstvoller Personen und Epochen als Erinnerungsakzente gesetzt. Das Revolutionsdenkmal, das Werk von M. Salaj, wurde 1974 auf Glavica errichtet. Das Denkmal für Dr. F. Tuđman, den ersten Präsidenten des unabhängigen Kroatiens, wurde 2004 von K. Hraste geschaffen, während im selben Jahr ein Denkmal für die kroatischen Veteranen von K. Kovačić errichtet wurde. Brunnen auf dem Platz der 156. Brigade der kroatischen Armee und auf Trakače wurden 2004 von der Stadt Makarska installiert. Die Skulptur von St. Petra, auf der Ostseite der Halbinsel, deren Titel es ist, wurde 2009 von T. Kršnjavi geschaffen. Neben der Kirche in Veliko Brdo wurde 2005 ein Denkmal für Pater Anti Antić P. Barišić errichtet, und in Kotišina wird das Gedenkhaus für Pater P. Perica eingerichtet.
In Makarska gibt es das Stadtmuseum, die Stadtgalerie Antun Gojak und die Stadtbibliothek (gegründet von der Stadt), die Zweigstelle von Matica Hrvatska und andere Kultur- und Sportvereine. >Unter ihnen ist HRNK Zmaj, gegründet 1921, besonders berühmt.
Die Bemühungen der Stadt Makarska, ihr historisches und architektonisches Erbe wiederherzustellen, sind an dem abgeschlossenen Projekt Revitalisierung des kulturellen und historischen Erbes des Dorfes Kotišina erkennbar, das mit Hilfe von Mitteln aus EU-Fonds realisiert wurde, sowie an dem kürzlichen Bau von der archäologische Park auf Sv. Peter mit erhaltenen römischen Überresten als älteste Architektur der Stadt.