Ferienhaus oder Fewo auf der kroatischen Insel Hvar

Ferienhaus » Ferienwohnung auf der Insel Hvar mieten!

Die kroatische Insel Hvar, geprägt von breiten Lavendelfelder, uralten Olivenbäume und Weingärten ist eine Perle der dalmatischen Inseln. Entdecke unberührte Natur, zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Die Insel Hvar wurde 1997 vom Traveller magazin zu einer der 10 schönsten Inseln der Welt gekürt.

Ferienhaus auf der Insel Hvar für Kroatien Urlaub jetzt buchen!

Hvar, die Lavendelinsel

Buche jetzt vorab ein Ferienhaus oder Ferienwohnung auf der Insel Hvar und entdecke von dort aus die Kultur und Sehenswürdigkeiten der Insel. Hvar, die viertgrößte der Adriainseln befindet sich 14 km südöstlich der Insel Šolta, 3,4 km südlich der Insel Brač, 7,2 km nördlich der Halbinsel Pelješac. Es ist eine Insel mit reichem Kulturerbe, faszinierender Naturschönheit, angenehmes mediterranes Klima, fruchtbaren Boden, traumhaften Strände und windgeschützten Buchten. Bekannt ist Hvar für den Wein- und Olivenanbau, sowie für den auf der Insel weit verbreiteten Lavendel, weshalb die Insel auch Lavendelinsel genannt wird.

Anreise:

Die kürzere und bequemere, aber teurere Anreise ist die Fährverbindung, – ca. 5x täglich – von Split nach Starigrad auf der Insel Hvar. Eine weitere Möglichkeit ist die wesentlich günstigere, 35 minütige Autofährverbindung von Drvenik auf dem Festland nach Sucuraj auf die Insel Hvar

Traumhafte Insel Hvar in Kroatien height=Traumhafte Insel Hvar in Kroatien

Hvars Erbe

Hvars zentraler Platz

Zentraler Hvar-Platz St. Stjepan oder Pjaca ist der größte Platz in Dalmatien. Es umfasst 4500 m2. Ursprünglich war es eine tiefe Bucht und das Meer reichte bis zu der Stelle, wo sich heute die Kathedrale befindet. Später wurde es das Gebiet zwischen zwei befestigten Städten, Groda im Norden und Burg im Süden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zugeschüttet, bis er seine heutigen Ausmaße annahm. Bereits im 15. Jahrhundert entstand der Platz mit der Kathedrale im Osten und Mandrač im Westen. Anfangs war er breiter als heute und von Gärten umgeben, aber aufgrund des Platzmangels innerhalb der befestigten Stadt bauten die Bewohner Häuser auf dem nördlichen Teil des Platzes, vor der Stadtmauer. Im Zentrum von Pjaca befindet sich ein kommunaler Brunnen aus dem Jahr 1520, der 1780 und 1830 repariert wurde. 1780 wurde der Platz vollständig gepflastert.

Festung der Stadt

Die Festung der Stadt, in seiner ursprünglichen Form wurde es nach 1278 gebaut, als Hvar unter die Herrschaft Venedigs kam. Diese erste Festung wurde an derselben Stelle errichtet, an der sich die heutige Festung befindet, und die Stadtmauern waren damit verbunden. 1551 wurde eine neue Festung an der Stelle der alten errichtet, die vom venezianischen Syndikus Giambattista Giustiniani erwähnt wird. Die Festung wurde mehrmals renoviert und instand gehalten, und ihren wahren Wert zeigte sie den Einwohnern von Hvar im Jahr 1571 während der türkischen Invasion, als die gesamte Bevölkerung darin Zuflucht suchte. Den größten Schaden erlitt die Festung 1579, als ein Blitz in das Pulverlager einschlug. Die Explosion zerstörte einen großen Teil der Festung und die Stadt Hvar erlitt große Schäden. Da Hvar ein wichtiger venezianischer Hafen war, begannen die Reparaturen an der Festung sofort, aber sie gingen sehr langsam voran, so dass sie bis zur Zeit von Prinz Semitecolo nicht vollständig restauriert wurde.

Mittelalterliche Stadtmauer

Buche jetzt vorab ein Ferienhaus oder Ferienwohnung auf der Insel Hvar und entdecke von dort aus, beispielsweise die mittelalterliche Stadtmauer und andere interessante historische Überbleibsel aus der Vergangenheit. Nach der Entscheidung der venezianischen Regierung wurde  im Jahr 1278 mit dem Bau der mittelalterliche Stadtmauer begonnen. Mangels archäologischer Forschung ist man sich jedoch nicht sicher, ob Stadtmauer eventuell schon vor dieser Zeit in irgendeiner Form existierte. Der Bau ging jedoch sehr langsam voran, wie aus dem venezianischen Beschluss von 1326/27 hervorgeht. Jahre, indenen die Einwohner von Hvar viel Geld für den Bau der Mauern ausgaben. Die Stadtmauern in ihrer heutigen Form wurden größtenteils erst Mitte des 15. Jahrhunderts fertiggestellt, als die Stadt Hvar wieder unter venezianischer Herrschaft war. Die Stadtmauern wurden auf einer Spitze eines Hügels gebaut, auf dem sich bereits eine Festung befand, mit der sie verbunden wurde. Die dritte Mauer erstreckt sich in Ost-West-Richtung und schließt diese auf der Nordseite des Platzes. Die Stadtmauern haben vier Tore. Das Haupttor – Porta Maestra – führte von der Mitte des Platzes zur Festung. Im 16. Jahrhundert wurde dieses Tor auch Markttor genannt. Zweite Tür, Südosten, gegenüber der Diözese werden die Tore von St. Maria oder die Diözese. Die östliche Tür befindet sich im Turm und heißt Porta Badoer. Das westliche Stadttor ähnelt dem östlichen Stadttor und wird Oberes Tor genannt. Der Turm und das Tor darin wurden im 15. Jahrhundert erbaut, und die Propugnakel darüber wurde 1625 erbaut. Bereits im 16. Jahrhundert waren die Mauern veraltet und vernachlässigt, und da sich die Stadt über die Mauern hinaus ausdehnte, verloren sie ihre ursprüngliche Verteidigungsfunktion.

Festung in Hvar height=Festung in Hvar in Kroatien

Rektorenpalast in Hvar

Wie andere öffentliche Gebäude in Hvar wurde mit dem Bau begonnen, nachdem es unter die Herrschaft Venedigs gekommen war. 1282 beschloss die venezianische Regierung, den Herzog von Hvar beim Bau eines Gemeindepalastes finanziell zu unterstützen. Der Palast wurde Anfang des 14. Jahrhunderts vollständig erbaut. Der Palast war nach Süden ausgerichtet und wurde von vier Türmen begrenzt. Es befand sich auf der Spitze des heutigen Schlosses, und sein Ostturm wurde in einen Uhrturm umgewandelt. Der Palast wird am besten von Vinko Pribojević in seiner Rede beschrieben. Dieser Palast brannte während der Invasion der Türken im Jahr 1571 nieder. Ende des 16. Jahrhunderts wurde an derselben Stelle ein neuer Palast errichtet, dem Pietro Semitecolo, Herzog von Hvar, bei seiner Renovierung viel Aufmerksamkeit widmete. 1743 wurde der Palast durch einen Brand beschädigt, aber schnell wieder aufgebaut. Bis zum Fall Venedigs 1797 erfüllte der Palast seinen Zweck. Der Fürst wohnte darin, der Große Rat und der Volkskongress berieten. Es diente als Verwaltungs- und Justizzentrum. Dort wurden Partys und Karnevale organisiert, und in einem seiner Türme befand sich ein Kerker. 1903 wurde das baufällige Schloss vollständig abgerissen und an seiner Stelle ein Hotel errichtet.

Hvar Arsenal – Historische Werft

Das Hvar Arsenal als wichtigstes öffentliches Gebäude in Hvar, wurde auch nach 1292 gebaut, als Venedig seinen Bau anordnete. Es wurde in der Zeit zwischen 1292 und 1331 erbaut, da es damals im Hvar-Statut als fertiges Gebäude erwähnt wurde. Dieses alte Arsenal aus dem 13. Jahrhundert verfiel im Laufe der Zeit, sodass im 16. Jahrhundert an gleicher Stelle ein neues errichtet wurde. Als der venezianische Syndikus Giustiniani 1553 nach Hvar kam, lobte er das Arsenal, bemerkte aber, dass es noch kein Dach hatte. Doch sobald es fertig war, wurde es 1571 von den Türken niedergebrannt. Nach dieser Katastrophe wurde mit dem Wiederaufbau des Arsenals begonnen, das jedoch erst unter Prinz Semitecol im Jahr 1611 fertiggestellt wurde, als es sein heutiges Aussehen erhielt. Entlang der Nordseite des Arsenals wurden 1612 die Fontika-Lagerhäuser, in denen Getreide gelagert wurde, und eine große Terrasse darüber, die sogenannte Belvedere, von wo aus Sie das Theater im zweiten Stock des Arsenals betraten. Wer die interessante Geschichte der historischen Werft kennenlernen will, der ist mit einem Ferienhaus oder Ferienwohnung auf Hvar gut beraten.