Ferienhaus im Ferienort Omis für Kroatien Urlaub jetzt buchen!
Stadt Omiš an der Mündung des Flusses Cetina
Buche jetzt als Ausgangspunkt für deine Exkursionen ein Ferienhaus oder Ferienwohnung in der Stadt Omis. Es lohnt sich, denn die Stadt Omiš an der Mündung des Flusses Cetina, etwa 21 km südlich der Stadt Split ist kulturell eine sehr bedeutsame Stadt. Seine günstige Lage am Rand des Biokovo-Gebirges ermöglichte in der Vergangenheit die Verteidigung der Stadt. Heute ist es eine einzigartige Attraktion an der kroatischen Küste. Das imposante Steintor, durch das die klare Cetina ins Meer mündet, stellt das geologische Wahrzeichen dieser Altstadt dar. Der Fluss Cetina ist auch der einzige Weg ins Hinterland.
Omis an der Adria und die Mündung des Flusses Cetina in Kroatien
Kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten
Festung Fortica StarigradDie gesamte reiche und erschöpfende Geschichte der Piraterie wird durch die Festung FORTICA zusammen mit der Festung Mirabela oder Peovica anschaulich dargestellt. Die Festung Fortica befindet sich ganz oben auf der Omis Dinara. Dies war für die Piraterie sehr wichtig, da von diesem Ort aus ein großes Gebiet sowohl an Land als auch auf See überwacht werden konnte. Vom Turm von Fortica hat man nämlich einen Blick auf die ganze Stadt, die Schlucht des Flusses Cetina, die Inseln Brac, Hvar und Šolta.
Der eigentliche Zweck der Festung war die Verteidigung gegen den Feind. Die Festung diente hauptsächlich als Unterschlupf und im Falle einer Belagerung von Omiš hätte man große Steinbrocken aus der Festung geschleudert, die, die gesamte Stadt und damit auch den Feind zerstört hätte. Heute können wir stolz darauf sein, dass dies nicht geschehen ist und wir heute von einem Ferienhaus oder Ferienwohnung in Omis, den Charme dieser wunderschönen dalmatinischen Stadt genießen können.
Sie erreichen die Festung vom Zentrum der Stadt aus über einen gut ausgebauten Weg mit Wegweisern, sodass Sie sich nicht zu verirren brauchen. Sie können die Festung zu Fuß von der Stadt aus durch das Dorf Baucici erreichen und in etwa 20 Minuten zur Festung hinaufsteigen und dann die schöne Aussicht genießen.
Bild: ©sinned – Festung Starigrad auf einem Bergrücken oberhalb von Omis
Das Schutzgebiet befindet sich innerhalb der Grenzen: von der St.-Nikolaus-Kapelle entlang des Flusses Cetina bis zur neuen Brücke, dann entlang der Fošal-Straße bis zum Stadtpier. Der eingezäunte Teil von Omiš stellt den mittelalterlichen Teil der Stadt dar, der von Stadtmauern mit Befestigungen umgeben war und deren letzter Teil die Festung Peovica aus dem 13. Jahrhundert ist. Die Gebäude in diesem Teil von Omiš wurden vom 16. bis zum 19. Jahrhundert erbaut und umfassen die Stile der Renaissance bis zur Volksarchitektur des 19. Jahrhunderts.
Die eigentliche Rolle der Mirabel Festung Peovica bestand darin, den Feind abzuwehren. Von der Festung Mirabela (englisch) hat man einen Blick auf den gesamten Teil der Altstadt, Punta, Prik und Duca, sowie den gesamten Brac-Kanal. Dies bot der damaligen lokalen Bevölkerung, wie wir wissen einen außergewöhnlichen Schutz vor den Piraten von Omiš dar. Die Umgebung der Festung bietet einen Blick auf die gesamte Stadt und die wunderschön angelegte Gegend. Die Festung selbst besteht aus vier Stockwerken und einem Ausgang nach oben mit herrlicher Aussicht.
Bild: ©Hedwig Storch – Mirabella-Festung am linken Ufer der Cetina kurz vor Omis
Pfarrkirche St. Michaeli
Die Pfarrkirche in Omiš ist dem hl. Michaeli gewidmet und wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut, was die lateinische Inschrift an der Seitentür belegt. Der Glockenturm der Kirche wurde im 18. Jahrhundert fertiggestellt. Die Kirche wurde von lokalen Bauherren erbaut und vereint die Merkmale der Gotik, Renaissance und Frühbarock. In der Nische über dem luxuriösen Steineingang befindet sich eine Statue des Hl. Michaelis und eine Fensterrose. An den Kirchenwänden befinden sich Wappen venezianischer Adliger und das Wappen der Stadt Omiš. Steinerne Wappen sind an den Häusern wohlhabender Familien und Porträts prominenter Adliger auf den Altargemälden in der Kirche zu sehen.
Kirche St. Petra na Prik liegt am rechten Ufer des Flusses Cetina und wurde erstmals 1074 während der Regierungszeit von König Slavac urkundlich erwähnt. In der Kirche wurden frühchristliche Steinteile eingebaut (Kapitelle, Türsturz, Steingitter an den Fenstern). Neben der Kirche war ein Benediktinerkloster und dann ein Franziskanerkloster. Der Spliter Erzbischof Pacific Bizza (1696-1756) gründete 1750 das glagolitische Priesterseminar, das 1879 abgeschafft wurde.
Franziskanerkloster mit der Kirche Unserer Lieben Frau vom KarmelFr. Stjepan Vrljic, der Erbauer und erste Wächter des Klosters, hinterließ detaillierte Informationen über das Franziskanerkloster. Die in Bosancica verfasste Chronik erzählt, wie die Franziskaner, bedrängt von ständigen türkischen Angriffen, 1715 an die Küste flohen, die damals unter venezianischer Herrschaft stand. Sie kamen zuerst nach Rogoznica und wurden 1716 nach Omiš eingeladen.
Aktivurlaub in Omis und Umgebung
Omis ist der ideale Ort für einen Aktivurlaub in einer wunderschönen Naturkulisse. Omis und die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für einen Aktivurlaub. Tauchen, Windsurfen, Rafting oder Kajakfahren – auf stehendem Wasser oder in Stromschnellen -, Wandern, Klettern, Drachen- oder Gleitschirmfliegen, Radfahren oder Bootfahren wird jeden Aktivurlauber zufriedenstellen.
Tipp: Wer einen Aktivurlaub in der Region Omis plant, sollte auf alle Fälle vorab ein Ferienhaus oder Ferienwohnung in der Stadt Omis oder dessen Umgebung buchen.
Klettern in und um Omis
Omis mit insgesamt 46 ausgestatteten Freizeitparcours könnte schon bald der wichtigste Treffpunkt auch für europäische Kletterer werden. Omis und Umgebung „das kroatische Chamonix“ ist ein Klettergebiet mit großen Potenzial. Ein Klettergebiet in dem auch erfahrene europäische Kletterer ihre Herausforderung finden. Mitglieder des Malduk-Clubs sind sogar der Meinung, dass Omis bald nicht nur ein kroatisches, sondern auch ein allgemeines europäisches Kletterzentrum sein wird.
Wandern in einer atemberaubenden schönen Urlaubsregion
Sie sind nicht der Typ an senkrechten Felswänden entlang zu klettern, dann empfehlen wir zwei Möglichkeiten die Gegend zuerwandern. Wer konditionell nicht so gut drauf ist, ist mit dem Wanderweg Omiš-Baucici nach Stari Grad (der alten Festung) gut beraten. Ein Wanderweg von ca. einer Stunde, während der Abstieg nach Planovo weitere zwanzig Minuten in Anspruch nimmt. Die Anstrengung lohnt sich denn Sie werden von hier aus mit einer hervorragenden Aussicht auf Omiš, die Cetina-Schlucht und die mitteldalmatinischen Inseln belohnt. Den Wanderweg Omiš-Cecurci-Imber mit einer Dauer von 90 Minuten empfehlen wir für die etwas anspruchsvolleren Wanderer. Hier an der Schutzhütte treffen Sie auf einheimische Wanderer, die Ihnen sagen können, wie es weitergeht. Ein empfehlenswerte Rückweg führt über Podašpilje zur Cetina-Schlucht.