Ferienhausauf der Insel Krk für Kroatien Urlaub jetzt buchen!
Insel Krk Kroatien
Ein Ferienhaus oder Ferienwohnung auf Krk ist eine kostengünstige Alternative zum Hotelaufenthalt. Genießen Sie die Freiheit und Privatsphäre eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung und entdecken Sie die Insel Krk in der Kvarner-Bucht.
Die Insel Krk ist mit 410 Quadratkilometer exakt so groß wie die Nachbarinsel Cres. Schon Ende des vergangenen Jahrhunderts stellte man fest, dass die Insel Krk eine interessante touristische Gegend ist, weil Krk eine günstige geographisch-verkehrstechnische Lage und gute natürliche Bedingungen hat. Bis Ende des neunzehnten Jahrhunderts kamen vorwiegend Österreicher, Tschechen und Slowaken, sowie heimische Gäste auf die Insel.
Die ersten Hotels, Pensionen und Badeplätze wurden bereits vor dem ersten Weltkrieg errichtet, damit wurde bereits die technischen Bedingungen und die materielle Basis für die weitere Entwicklung des Tourismus auf der Insel geschaffen. Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen nutzte man intensiv mit der Erbauung von gastgewerblichen und touristischen Objekten, sowie für weitere Hotels, Pensionen und Villen. Errichtet wurden aber auch Parks und entlang der Küste Badeplätze. Nach dem 2.Weltkrieg erlebte die Insel Krk ab 1964 einen regelrechten Boom.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die günstige geographische Lage der Insel, die günstigen natürlichen Bedingungen, das milde Klima, das klare Meer, die gute Insolation und reiche Vegetation, besonders auf dem nord-westlichen Teil der Insel, die Sicherstellung ausreichender Wassermengen aus den Süsswasserseen „Ponikve“ und „Jezero“ aus, die Eröffnung des Flughafens Rijeka (RJK) in Omišalj im Jahre 1970 und die Eröffnung der Brücke vom Festland zur Insel Krk den Tourismus voran getrieben haben.

Krk Stadt – Kurort und Hafen
Die Kurort und Hafen Stadt Krk wird von der bekannten Kathedrale von Krk, die der Mariä Himmelfahrt gewidmet ist und der Franziskanerfestung dominiert. Erbaut wurde die frühchristliche Basilika im 5. Jahrhundert, ursprünglich im Romanik Stil, danach im Gotik, Renaissance Stil verändert und letztendlich im Barock Stil auf dem Platz römischer Thermen. Das erste Mal wurde die Kathedrale von Krk in einem geschriebenen Dokument im Jahr 1186 erwähnt.
Die Festung, ein viereckiges Gebäude mit einer Innenlänge von 27 m und einer Breite von 17 m entstand stufenweise aus mehreren Elementen. Im Norden in Richtung Kamplin hat sie einen runden Turm. Desweiteren befindet sich ein viereckiger Frankopaner Gerichtssaal an der westlichen Ecke. Östlich in Richtung Meer steht ein viereckiger Turm und auf der anderen Seite ein Wachthäuschen.

lllyrische Grabinschriften beweisen, dass das Christentum sehr früh in die Stadt kam. Daneben fand man Spuren des Gastgewerbes aus dem frühen Mittelalter, die ebenfalls den Beweis antreten, dass die Insel Krk schon im Mittelalter vermutlich von Tschechen bewohnt war. In die Altstadt gelangt man durch vier noch gut erhaltene Tore aus vorrömischer Zeit, die, die innere Aufteilung der Stadt bestimmen. Trotz zahlreichen Umbauten stehen die Tore heute noch am selben Platz. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich außerhalb der Mauern intensiv der Tourismus in der Stadt Krk. Durch zahlreiche Hotels und einem Auto-Campingplatz hat sich die Stadt Krk zu einem starken und bekannten Touristenzentrum entwickelt. Wer Freiheit und Privatsphäre im Urlaub schätzt, der kann auf dieser Seite ein günstiges Ferienhaus oder Ferienwohnung auf Krk buchen.
Urlaubsort Baška auf Krk
Der Urlaubsort Baška auf Krk im Südosten der Insel ist bekannt für seine Altstadt, seine Kirchen und tollen Strände. Wenn man von der Puntarska Draga Bucht bergauf wandert und dann auf etwa 330 m die Abhänge von Treskavac, mit den höchsten Gipfeln der Insel (Obzova, etwa 570 m) durchquert, dann steht man völlig unerwartet vor dem Gebirgskessel von Baška. Man wird nur noch Staunen, weil man auf so ein Naturschauspiel nicht vorbereitet war, auf so eine Verbindung der Berge und des Meeres.
Genau hier in der Kapelle Sv. Lucija in Jurandvor bei Baška wurde die Steintafel von Baška aus dem Jahr 1100 gefunden. Die Inschrift dieser Tafel ist in glagolitischer Schrift verfasst und dokumentiert, dass der kroatische König Dmitar Zvonimir der Kirche der heiligen Lucia eine Schenkung machte. Neben dem sensationellen Fund der kroatische Geburtsurkunde im, von Hügeln umgebenen Tal Baška, gibt es noch einen der größten und schönsten Kiesstrände an der Adria mit einer Länge im Halbkreis von mehr als 1800 Metern. Der familienfreundliche Strand mit natürlichen feinen Sand ist ideal für Nichtschwimmern und Kindern, weil der Strand flach ins Meer geht.
Ähnlich wie in den anderen Orten der Insel Krk befinden sich im alten Teil von Baška enge Gässchen und nahe beieinander stehende Häuser, die dem Ort den typisch mediterranen Charme und Charakter verleihen.
Ähnlich wie in den anderen Orten der Insel Krk befinden sich im alten Teil von Baška enge Gässchen und nahe beieinander stehend Häuser, die dem Ort den typisch mediterranen Charme und Charakter verleihen. Bekannt und beliebt ist Baška aber auch für seine charakteristische Architektur, den zahlreichen kulturhistorischen Denkmälern und die interessanten Wanderwege in der Umgebung. Wer Baška besucht kann hier auf dieser Seite ein günstiges Ferienhaus oder Ferienwohnung auf Krk schon vorab buchen. In Baška an der Südküste von der Insel Krk bieten wir Ferienwohnungen für 2 Personen schon ab 553.- EUR die Woche an. Neben den privaten Unterkunftskapazitäten und den Camps findet man auch niveauvolle Hotels in Baška.