Ferienhaus in Mali Losinj für Kroatien Urlaub jetzt buchen!
Insel Losinj in Kroatien
Ein Ferienhaus oder Ferienwohnung auf der Insel Lošinj ist eine kostengünstige Alternative zum Hotelaufenthalt. Genießen Sie die Freiheit und Privatsphäre eines Ferienhauses oder Ferienwohnung und entdecken Sie die „Insel der Vitalität“ an der nördlichen Adria. Die blumen- und pinienreiche Insel Lošinj in der Kvarner Bucht im Norden Kroatiens ist für seine reiche Artenvielfalt, dem günstigen Klima und der langen Tradition des Gesundheitstourismus bekannt und beliebt. Mit den Hauptorten Mali Lošinj, dem Kurort Veli Lošinj und dem Küstenstädtchen Nerezine, dem kleinen Fischerdorf Sv. Jakov im Norden der Insel und dem kleinen Dorf Ćunski im zentralen Teil der Insel Lošinj zählt diese kroatische Insel zu den sonnigsten Plätzen in Europa.
Schon nach dem Jahr 1905, als im Stadtteil Čikat der heutigen Stadt Mali Lošinj Schwimmbäder, Hotels und Pensionen gebaut wurden entwickelte sich bereits der Sommertourismus.
Klima Insel Lošinj
Die Stadt Mali Lošinj ist beliebt für das klare Meer, die saubere Luft, dem Reichtum an Flora und Fauna und dem milden mediterrane Klima. Das ideale Klima wird durch die Lage der Insel Lošinj bestimmt, weil sie sich genau in der Mitte der nördlichen Hemisphäre befindet. Das Klima auf der Insel Lošinj wirkt sich günstig auf die Atemwege aus und ist deshalb weltweit als Luftkurort bekannt. Die Verantwortlichen der Insel haben das erkannt und eröffnete mit dem Hämodialysezentrum eine gesundheitstouristische Destinationen. Das Klima ist nicht nur gesundheitsfördernd, es begünstigt auch die Entwicklung einer üppigen Vegetation.
Seit dem Ende des 19. Jahrhundert, die Zeit, als der Gesundheitstourismus auf der Insel begann hat der berühmte österreichische Balneologe und Klimatherapeut Dr. Conrad Clar (1844-1904) den Wert des Lošinjer Klimas entdeckt. An dieser Entdeckung war auch der Hals-Nasen-Ohrenarzt und Universitätsprofessor aus Wien Dr. Leopold von Schröter beteiligt. Durch diese Erkenntnis wurden Veli und Mali Lošinj 1892 zu Luftkurorten erklärt.
Stadt Mali Losinj
Die Stadt und Luftkurort Mali Lošinj befindet sich an der Südseite der Bucht von Lošinj und hat sich auf Grund seiner idealen Lage zu einem bedeutsamen Tourismus-, Seefahrt- und Handelszentrum entwickelt.

Die größte Inselstadt Mali Lošinj liegt im Südosten, direkt an der breiten und gut geschützten Augustus-Bucht. Die erste Besiedelung reicht bis ins 12. Jh. zurück als sich zwölf kroatische Familien – Viehzüchter und Ackerbauer – an der östlichen kleinen Bucht Sveti Martin niederließen. Als sich die ganze Ortschaft bis zur Küste ausbreitete, wurde das Einkommen zusätzlich durch Fischfang, Seefahrt und Schiffsbau generiert.
Erst Ende des 19. Jh. begann in Mali Lošinj das goldene Zeitalter. Dank des Meeres und der Seefahrt entwickelte sich dieser Ort zu einer kleinen Seefahrerstadt. Aber durch die Krisen in der Schifffahrt, sprich Übergang von Segel- zu Dampfschiffen schien die Zukunft dieser Ortschaft besiegelt zu sein. Eine neue Seite in der Geschichte wurde mit der Entdeckung des gesundheitsfördernden Effektes des Klimas aufgeschlagen. Damit entstand durch den folgenden Gesundheitstourismus ein neuer Wirtschaftszweig.
Heute ist die Stadt Mali Lošinj eine wichtiges, unter den europäischen Touristenkreisen bekanntes Tourismuszentrum an der Adria, was zahlreiche treue Gäste jedes Jahr beweisen.
Ferienhaus in der Stadt Veli Lošinj
Veli Lošinj am Fuß des Berges Sv. Ivan auf der kroatischen Insel Lošinj ist eine Ortschaft, nur 4 km von dem deutlich größeren Ort Mali Lošinj entfernt. Der Ort liegt in einer engen Bucht auf der südöstlichen Seite der Insel. In einer weiteren Einbuchtung befindet sich der Ortsteil Rovenska mit seinem romantischen Fischerhafen. Ähnlich wie die Einwohner von Mali Lošinj, leben die 900 Einwohner heute überwiegend vom Tourismus. Viele Villen und mehrere Parkanlagen wurden bis zum Ende des 19. Jahrhundert gebaut, die heute Zeugnisse einer ehemals reichen Vergangenheit sind. Durch das gesundheitsfördernde Klima auf der Insel Lošinj entwickelte sich nach dem 19. Jahrhundert während der Wintermonate ein sogenannter Heilklima-Kurtourismus der sich heute zum dominierenden Sommertourismus entwickelt hat. Das hervorragende Klima fördert auch die Vegetation, die durch dichte Pinienwälder mit einer Vielfalt anderer subtropischer Pflanzen geprägt ist. Das schönste gerade für Tierliebhaber ist, dass in der Umgebung des Meeres der Insel Lošinj eine Kolonie von bis zu 150 Delfinen beheimatet ist.