Ferienhaus oder Ferienwohnung in der Gespanschaft Zadar buchen!
Hinweis: Wenn Sie in der Suchleiste in das linke Feld klicken, dann werden Ihnen Ferienunterkünfte, sortiert nach Urlaubsorte angezeigt!
Ein Ferienhaus oder Fewo in der Gespanschaft Zadar ist genau richtig um die Region Dalmatien am besten mit einem Mietwagen zu erkunden. Die Gespanschaft Zadar erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 7.276,23 km2 und liegt im zentralen Teil der kroatischen Adriaküste. Bedingt durch seine natürliche Lage in der Republik Kroatien wird die Gespanschaft Zadar auch zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Es ist durch Staatsstraßen und der Autobahn A1 Zagreb – Split (die sogenannte Dalmatina), durch Fluglinien (Zaračna luka Zadar), durch Fährverbindungen mit Ancona in Italien (von der Stadt Zadar) und durch Eisenbahnstrecken mit dem Rest von Kroatien verbunden.
Geografisch ist die Gespanschaft von den Inselgruppen Cres-Lošinj, Kornati, Žut-Sit und Murter umgeben. Auf der Landseite ist es von der Dinariden-Gebirgskette, dem Velebit-Massiv, dem Lika-Hochland, Plješivac und Uilica und der norddalmatinischen Ebene umgeben. Die Besonderheit dieser Region ist die große Anzahl von Inseln, Kanälen, Meeresdurchgängen, tief ins Land eingeschnittener Meeresoberfläche, zerklüfteter Küste, fruchtbarer Zone von Ravni Kotar und hügeligem und bergigem Karstgebiet.

Administrativ grenzt es an die Landkreise Šibenik-Knin, Primorje-Gorski Kotar und Lika-Senj. Im Osten grenzt es an Bosnien und Herzegowina, die Länge der Grenze beträgt 24 km, und die internationale Seegrenze mit Italien im Westen beträgt 83,43 km. Die Gespanschaft Zadar ist territorial in 34 Einheiten der lokalen Verwaltung und Selbstverwaltung organisiert, d. h. 6 Städte (Zadar, Benkovac, Biograd n/M, Obrovac, Pag und Nin) und 28 Gemeinden (Bibinje, Galovac, Gračac, Jasenice, Kali, Kolan). , Kukljica, Lišane Ostrovičke, Novigrad, Pakoštane, Pašman, Polača, Poličnik, Posedarje, Povljana, Preko, Privlaka, Ražanac, Sali, Stankovci, Starigrad, Sukošan, Sveti Filip i Jakov, Škabrnja, Tkon, Vir, Vrsi und Zemunik Donji) . Die Stadt Zadar ist das Verwaltungszentrum der Gespanschaft und die fünftgrößte Stadt der Republik Kroatien.
Kulturelles – historisches Erbe
Mieten Sie sich als Ausgangspunkt ein Ferienhaus oder Fewo in der Gespanschaft Zadar um das kulturelle Erbe von Zadar und der Region zu entdecken. Das kulturelle Erbe von Zadar und der Region, von der Antike bis in die jüngste Vergangenheit, ist reich und sehr wertvoll. In Zadar finden Sie Überreste aus der Antike, vom frühen Christentum bis zum frühen Mittelalter.
Der historische Kern von Zadar liegt auf einer langgestreckten Halbinsel. Das alte Raster der Stadt ist bis heute erhalten geblieben. Die Hauptlängs- und Hauptquerstraßen umschließen den Bereich des Stadtplatzes – Forum. In frühchristlicher Zeit wurde ein bischöflicher Komplex mit Dom, Baptisterium und Episkopat errichtet. Kirche St. Donata ist das wertvollste Beispiel vorromanischer Architektur in unserem Land. Kirche, Kapitelsaal und Glockenturm von St. Maria, Kirche St. Krseva und St. Stošija sind Beispiele des romanischen Stils. Der gotische Stil ist in den Kirchen St. Franz, St. Dominik und St. Michaeli. Die Stadtmauern stammen aus der Renaissancezeit. 60 % des historischen Kerns wurden im II. Weltkrieg abgerissen.
Die zahlreichen Inseln von Zadar haben ein sehr wertvolles historisches Erbe. Es gibt auch alte Festungen auf den Zadar-Inseln, wie Kaštelina auf Vir und Sveti Mihovil auf Ugljan, Toreta-Turm auf Silba, und einer der schönsten kroatischen Leuchttürme befindet sich in Veli Rat auf Dugi otok.
Das wertvollste kulturelle Erbe der Zadar-Inseln bezieht sich auf die größte Insel Pag; die Insel des Salzes, des Käses und der Spitze. Das Stadtzentrum von Pag aus dem 15. Jahrhundert ist für seine regelmäßigen Straßen bekannt, die das Ergebnis der Planung des berühmten kroatischen Baumeisters Juraj Dalmatinac sind. In seiner Mitte befindet sich die Kirche Mariä Himmelfahrt aus der gleichen Zeit. Pag ist ein einzigartiges Denkmal des mittelalterlichen Städtebaus in Kroatien. Leider wurde der größte Teil der Verteidigungsmauer, die das Gerüst des Stadtgebiets darstellte, Anfang des 19. Jahrhunderts abgerissen, aber das Straßen- und Platzraster blieb vollständig erhalten, die meisten Häuser haben noch ihre ursprünglichen Umrisse und sogar Teile der architektonischen Artikulation. Von den ehemals sechs Stadtkirchen sind drei noch in Betrieb, eine wurde saniert und zu einem Ausstellungsraum umfunktioniert, eine ist in ruinösem Zustand erhalten. Auch öffentliche Gebäude (Fürstenpalast, Bischofspalast) sind teilweise erhalten. Das Gebiet der Altstadt stellt eine der bedeutendsten archäologischen Stätten in Kroatien dar, eine Art mittelalterliches Gegenstück zum antiken Salona.
Buche ein Ferienhaus oder Fewo in der Gespanschaft Zadar um das historisches Erbe der Insel Pag zu entdecken. Caska befindet sich auf der Insel Pag – im westlichen Teil der Bucht von Pag. Heute gibt es nur noch wenige Häuser in der Caska-Bucht, aber auf ihrem Meeresgrund liegt eine versunkene Stadt. Historikern zufolge handelt es sich um eine römische Stadt, die aufgrund eines Erdbebens im 4. Jahrhundert versank. Es gibt jedoch Vermutungen, dass Caska aus unbekannten Gründen verlassen wurde und im Laufe der Jahrhunderte aufgrund eines natürlichen Anstiegs des Meeresspiegels vom Meer bedeckt wurde. Dass Caska eine besondere Bedeutung hatte, belegt auch die Tatsache, dass die berühmte und wohlhabende Senatorenfamilie aus Rom, Calpurnia, dort ein luxuriöses Sommerhaus hatte.

Auf der Insel Pašman gibt es zwei wertvolle Klöster – Franziskaner aus dem 14. – 18. Jahrhundert und Benediktiner aus dem 12. – 15. Jahrhundert. Das zweite ist wichtig als einziges aktives männliches Benediktinerkloster in Kroatien und zeichnet sich durch seine wertvolle Sammlung alter Gemälde und seine attraktive Lage aus. In der Nähe der Insel Ugljan, auf dem Inselchen Galevac, befindet sich ein Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert. Nin ist eine der ältesten Städte im Mittelmeerraum und wie Zadar 3000 Jahre alt. Viele Zivilisationen haben ihre Spuren hinterlassen, was am besten im alten Stadtzentrum zu sehen ist, auf einer kleinen Insel inmitten einer seichten Lagune. In der Vorgeschichte ein wichtiger Handelshafen und dann ein römisches Municipium. Im Mittelalter war Nin die erste Hauptstadt der Kroaten und vom 9. bis zum 19. Jahrhundert Bischofssitz. Auf der kleinen Fläche der Insel gab es 12 Kirchen und 3 Klöster, von denen die restlichen Kirchen heute erhalten sind: die Kirche St. Ambrosius, Kirche St. Anselma, Kirche St. Das Kreuz und die Kirche St. Nikolaus. Die steinernen Zeugnisse von Roman Nino sind die Überreste des größten römischen Tempels an der Adria aus dem 1. Jahrhundert, die Stätte von Mosaiken aus dem 2. Jahrhundert, die Überreste römischer Gebäude im Bereich der Kirche St. Kreuz aus dem 1. – 6. Jahrhundert, oberes und unteres Stadttor, zwei Steinbrücken und Mauerreste aus venezianischer Zeit. In Nin befinden sich die ursprünglichen Überreste des alten kroatischen Schiffes Condura Croatica aus dem 11. Jahrhundert, und Sie können auch eine Kopie eines Teils des Schiffes Serilie Liburnica aus dem 1. Jahrhundert und eine Kopie des Taufbeckens des Fürsten Višeslav aus dem 9. Jahrhundert sehen Das Gold und Silber der Stadt Nin werden in der Kirchenschatzkammer verwahrt: die Silbermünze des Judas, ein Bild, das die Erscheinung Unserer Lieben Frau mit den Hasen darstellt, der Ring von Papst Pius II., Reliquien der himmlischen Gönner von Nin , St. Anselm, St. Marcel und St. Ambrosius aus dem 8.-14. Jahrhundert. und zahlreiche Votivgaben. Vorromanische Kirchen St. Kreuz aus dem 9. Jahrhundert und St. Nikolaus aus dem 11./12. Jahrhundert.
Das Hinterland von Zadar in der Gegend von Ravni kotar und Bukovica ist reich an wertvollen kulturellen und historischen Denkmälern. Unter ihnen nehmen die mit den Tempelrittern und dem Iwano-Frankiwsk-Orden in Kroatien verbundenen Denkmäler einen besonderen Platz ein. Das Zentrum der Familie Ivanovo befand sich in der Stadt Vrana, und die berühmten Priore von Vrana spielten eine Schlüsselrolle in der Verwaltung des mittelalterlichen kroatischen Staates, bis sie im 16. Jahrhundert in türkische Hände fielen. Heute sind nur noch die Mauern des mittelalterlichen Vrana neben dem gleichnamigen Dorf am Ufer des Vrana-Sees erhalten.
Das Zentrum von Ravni Kotar, die Stadt Benkovac, ist stolz auf die Festung Kaštel Benković aus dem 15. Jahrhundert, die etwas besser erhalten ist, und daneben die alte Kirche St. Ante aus derselben Zeit. Benkovac war ein wichtiges historisches Zentrum, wie die nahe gelegenen Überreste des antiken Asseria beweisen, dessen Anfänge bis in die Eisenzeit zurückreichen. In der Nähe von Benkovac befindet sich auch die alte Festung Kličevica aus dem 15. Jahrhundert und das Franziskanerkloster Karin aus dem 15.-18. Jahrhundert.

Noch tiefer im Landesinneren, in der schroffen Wildnis von Bukovica, im Tal des Flusses Krupa, befindet sich das orthodoxe Kloster Krupa aus dem 17. Jahrhundert, dessen Kirche für ihr mit Fresken verziertes Inneres berühmt ist. In Ravni kotari und Bukovica gibt es viele andere alte Kirchen und Türme, die harmonisch in die umgebende Landschaft zwischen den Hängen des Velebit und der Küste des Meeres integriert sind.
Die städtebauliche Struktur von Biograd geht auf das frühe Mittelalter zurück, obwohl das Gebiet der Halbinsel selbst schon viel früher besiedelt war. Der Gürtel der Verteidigungsmauern mit runden Türmen wurde Ende des 19. Jahrhunderts abgerissen, im Stadtkern befinden sich geschützte Denkmäler aus dem Mittelalter und der Neuzeit (Kirche St. Stošija, Reste der Kirchen St. John und St. Thomas, die Burg Matković).