Ferienhaus in der Hafenstadt Rovinj für Istrien Urlaub buchen!
Kroatien Reisen plant man zumeist zusammen mit einem Ferienhaus in Kroatien. Alternativ hilft auch unser großes Angebot an Ferienwohnungen in Kroatien bei der individuellen Reiseplanung eines unvergesslichen Urlaub in Kroatien.
Eine Ferienwohnung oder Ferienhaus in Rovinj ist eine günstige Alternative zum Hotelaufenthalt und ein idealer Ausgangspunkt um die zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Rovinj an der Westküste der Halbinsel Istrien ist eine malerische und romantische Stadt, die im Westen und Südwesten von der Adria und im Norden vom Limski-Kanal umgeben ist. Direkt vor dem Festland in Rovinj befinden sich noch 14 Inseln des Archipels von Rovinj. Direkt vor dem Festland in Rovinj befinden sich noch 22 kleineren und größere Inseln des Archipels von Rovinj. Wobei die fruchtbare, malerische Insel Sveta Katarina, die in der Vergangenheit im Besitz verschiedener Adeliger war, die größte Insel im Rovinj Archipel ist.
Was macht Rovinj so interessant?
Ja, es sind die zahlreichen fotogenen Sehenswürdigkeiten in und um der kroatischen Hafenstadt und Rovinjs Strände, die zu den schönsten auf der Halbinsel Istrien gehören. Es ist aber auch die, nur einen Kilometer von der Altstadt entfernte, unter Naturschutz stehende Parkanlage Zlatni rt. Dieser Park auf der gleichnamigen Halbinsel, der auch unter dem Namen Punta Corrente bekannt ist, ist wohl der größte botanische Garten Istriens. Ein „botanischer Garten“ wo sich ein Naturwald aus Pinien, Steineichen und Olivenbäume mit exotischen Bäumen und Gewächsen, wie beispielsweise Aleppokiefern, Ginkgos, Eukalypten, Himalaya-Zedern, Douglasien, die im Laufe der Jahre zusätzlich angepflanzt wurden, abwechseln. Buche jetzt eine Ferienwohnung oder -haus in der Stadt Rovinj und besuche die nachfolgenden interessanten Sehenswürdigkeiten.
Rovinj mit der Kirche der Hl. Euphemia
Sehenswürdigkeiten in Rovinj
-
Altstadt Rovinjs: Betritt man die Altstadt Rovinj mit seinen hohen und schmalen Häusern, engen Gassen und kleinen Plätzen, so ist die venezianische Porta Balbi aus dem Jahr 1680, geschmückt mit zwei Wappen und dem geflügelten Löwen die erste Sehenswürdigkeit der Altstadt Rovinj. Die venezianische Porta Balbi wurde an gleicher Stelle, wo sich ursprünglich an dieser Stelle das Haupttor der Stadtbefestigung befand neu erbaut.
-
Kirche der Hl. Euphemia: Die 1725 errichtete große und imposante Barockkirche im Herzen im historischen Teil von Rovinj ist der frühchristliche Jungfrau und Märtyrin Euphemia von Chalkedon gewidmet. Das Innere der der Hl. Euphemia Kirche(englisch) ist reich an verschiedenen Altaren und Bildern. Im Mittelaltar der dreischiffigen Kirche befinden sich Statuen aus Carraramarmor der drei Heiligen St.Georg, St.Markus und St. Rok des venezianischen Bildhauers Girolamo Laureader. Im nordlichen linken Flügel befindet sich der St.Nikolaus-Altar, der Taufstein, der St.Sebastian-Altar, die Marie von Karmel und der St.Rok-Altar und im rechten südlichen Schiff der Marienaltar vom Heiligen Rosenkranz, der St.Franziskus von Assisi-Altar, der St.Petrus-Altar und der St.Michael Erzengel-Altar. An der Spitze der Kirche befindet sich eine 3,9 m hohe kupferne Statue, die an der Stelle einer ehemaligen, durch Blitzschlag i J. 1756 abgebrannten Holzfigur errichtet wurde. Sie ist so aufgestellt, dass sie sich in der Windrichtung um Ihre eigene Achse dreht. Euphemia ist die Schutzheilige Rovinjs.
-
Taufkirche der hl. Dreifaltigkeit: Die im 13. Jahrhundert erbaute Taufkirche der hl. Dreifaltigkeit ist eine siebeneckige Kirche und befindet sich auf dem Platz „Trg na lokvi“. Sie ist ein bedeutendes romanisches Bauwerk in Rovinj. Das interessanteste des Bauwerks ist die guterhaltene Transenne – durchbrochene Steinplatte zum Verschließen von Fensteröffnungen – mit der Darstellung Golgothas.
-
Das Franziskanerkloster: Nach der Gründung des Franziskanerordens war Rovinj die einzige Stadt ohne ein Franziskanerkloster. Mitte des 15. Jahrhunderts errichtete dann der heilige Hieronymus auf der Insel St. Andrija nahe der Stadt Rovinj an der Stelle wo einst das Hospitium des Benediktinerordens stand ein Kloster. Der heilige Wanderprediger Johannes Capistranus war der Legende nach der erste Klosterpförtner dieses Klosters. Heute ruht sein Leichnam im Franziskanerkloster in Ilok.
-
Schloss auf der Insel St. Andreas: Die Insel des hl. Andreas mit dem gleichnamigen Schloß südlich von Rovinj ist die größte Insel der Rovinj Inselgruppe. Das heutige Hotel auf der Insel war ursprünglich eine Benediktinerabtei aus dem 6. Jahrhundert, die im 15. Jahrhundert von Franziskanern erweitert wurde. Ende des 19. Jahrhunderts kaufte und renovierte Baron Hütterodt die Gebäude des Franziskanerkloster. Heute wird das Schloß als Hotel genutzt.
-
Der Balbi-Bogen in der Altstadt Rovinjs: An der Stelle des Balbi-Bogens, der in der Zeit des damaligen Bürgermeister Daniel Balbi erbaut wurde, stand ehemals das Haupttor der befestigten Stadt. Dieses Haupttor wurde in der Zeit zwischen 1678 – 1679 niedergerissen.
Strände in Rovinj
Rovinj ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt sondern auch für seine traumhaften Strände und romantische Buchten. Egal ob man einen Sandstrand oder einen Partystrand, einen Surfspot oder Hundestrand, einen kinderfreunlichen oder behindertengerechten Strand sucht, der findet ihn an der 67 km langen Riviera von Rovinj oder auf den vorgelagerten Inseln.
Strand Mulini in Rovinj
Der 2014 komplett renovierte, einzigartige malerische Strand Mulini liegt in einer bezaubernden Bucht mit Naturfelsen, die man zu Fuß über die Uferpromenade und der anschließenden ACI Marina erreicht. Es ist ein besonders ruhiger Strand mit türkisblauem Meer, der aus einem Beton- und Kieselstrand Mix besteht und ideal zum Schwimmen und Schnorcheln ist. Hervorzuheben ist die tolle Infrastruktur und die Nähe zum Stadtzentrum.
Sandstrand Veštar
Der Strand Veštar ist ein familienfreundlicher Strand, geschützt in einer schönen Bucht mit sehr ruhigem Wasser, Sand und feinem Kiesel. Es ist ein langgezogener Traumstrand mit Sandboden, der sehr flach ins Meer fällt. Er befindet sich ungefähr 6 km südlich von Rovinj und ist mit dem Auto leicht erreichbar. Folgen Sie nur der Beschilderung zu den direkt am Strand liegenden Campingplatz Veštar mit seinem Angebot an komfortablen Mobilheime und dem kleinen Familiencampingplatz Mon Paradis.