Ferienhaus für Kroatien Urlaub in der Küstenstadt Pula jetzt buchen!
Kroatien Reisen plant man zumeist zusammen mit einem Ferienhaus in Kroatien. Alternativ hilft auch unser großes Angebot an Ferienwohnungen in Kroatien bei der individuellen Reiseplanung eines unvergesslichen Urlaub in Kroatien.
Pula die größte Stadt in Istrien
Buche jetzt ein Ferienhaus oder Ferienwohnung in Pula als idealen Ausgangspunkt und kostengünstige Alternative zum Hotelaufenthalt! Pula ist eine Hafenstadt und touristisches Zentrum, nahe an der Südspitze der Halbinsel Istrien. Sowohl in der Stadt selbst als auch in der weiteren Umgebung ist das touristische Angebot vielfältig und bietet eine Reihe von Möglichkeiten für einen qualitativ hochwertigen Urlaub. In der Umgebung von Pula, hauptsächlich entlang der Küste und im Zentrum der Stadt, gibt es eine große Anzahl von Hotels sowie Apartmentkomplexe, Campingplätze, Kinder- und Ferienanlagen, sowie mehrere Yachthäfen. Wenige Kilometer von der Stadt entfernt befindet sich einer der berühmtesten Nationalparks Kroatiens, Otočje Brijuni. In der Nähe der Stadt befinden sich zahlreiche Touristenorte sowie kleinere malerische Städte, wie Vodnjan, Medulin, Ližnjan, Premantura, Peroj, Fažana usw.
Pula mit Amphitheater
Amphitheater in Pula
Das bekannteste und bedeutendste Kulturdenkmal ist wohl das ausserhalb der Stadtmauern liegende Amphitheater in Pula. Gebaut wurde es im I. Jh während der Regierungszeit des römischen Kaiser Vespasian, ziemlich genau in der Zeit als auch das Colloseum in Rom entstand.
Das aus einheimischen Kalkstein gebaute Amphitheater, auch als Pulaer Arena bekannt, ist ellipsenförmig mit einer Kampfarena in der Mitte und Steinstufen für vermutlich 20.000 Zuschauer. Während dort im Mittelalter Ritterturniere und Märkte stattfanden, so wird es heute für verschiedene Veranstaltungen – Pula Filmfestival, verschiedene Konzerte, Opern, Balletts und Sportwettbewerbe – genutzt.
Die früher von den Gladiatoren genutzten unterirdischen Räume beherbergt heute eine Dauerausstellung zum Thema „Oliven- und Weinbau Istriens in der Antike“, die durch Reproduktionen von Mühlen, Pressen, Ablagerungsbehälter, Amphoren, Werkzeugen und Geräte für Öl- und Weinherstellung erweitert wurde.
Römischer Augustus-Tempel
Auf dem Platz der Republik, auch Forum genannt, kann man den römischen Augustus-Tempel bewundern. Der monumentale Tempel aus dem 1. Jahrhundert n. Chr, ist ein äußerst wertvolles Beispiel des Tempelbaus im frühesten Kaiserreich. Er ist der Göttin Roma und dem am 19. August 14 n. Chr. verstorbenen Kaiser Augustus gewidmet. Der wohlproportionierte Bau steht auf einem rechteckigen, erhöhten Fundament. Die Rückseite des Tempels nimmt eine geschlossene Cella – innerer Hauptraum eines antiken griechischen oder römischen Tempels – ein. Der vordere Teil bildet aus vier offenen Frontsäulen und je einer Seitensäule einen Pronaos – Vorhalle -. Unter dem Dach verläuft um den ganzen Tempel ein dekorativer Relieffries.
Antiker Triumphbogen
Der privat finanzierte Sergierbogen aus den Jahren 27.-29. v.Ch. auch „Goldene Tor“ genannt ist ein acht Meter hoher, antiker Ehrenbogen in Pula. Bezahlt und gestiftet von der Familie Sergei, die zur damaligen Zeit hohe Beamte in Pula waren. Der antike „Sergierbogen“ ist ein Denkmal, das zu Ehren dreier Brüder, die in der Schlacht 30 v.Chr bei Actium gefallen sind. Direkt an dieser Stelle stand damals auch das Stadttor „Porta Aurea“ das den östlichen Teil des Sergierbogen verdeckte. Ein Grund, warum nur die westliche, schon immer sichtbare, zur Stadt gerichtete Seite mit seinen prächtigen Bogenzierungen im korinthischen Stil prachtvoll verziert wurde. Die ostliche Seite, die bis zum Abriss des Stadttors „Porta Aurea“ und einem großen Teil der Stadtmauer im Jahr 1829 nicht sichtbar war, blieb daher unbearbeitet.
Bild: ©Berthold Werner – Triumphbogen der Familie Sergei in Pula
Kein Interesse am kulturellen Erbe in Pula? Sie sind eher der Typ, der lieber an der sonnigen Küste der Adria baden möchte. Auf dieser Seite finden Sie sicherlich die für Sie geeignete herrliche Kieselbucht, einsame idyllische Naturstrände, gepflegte Stein- und Sandstrände und als FKK Anhänger auch eine ruhige FKK-Bucht.
Wer in der Hauptsaison keinen Stress bei der Suche nach einer geeigneten Ferienunterkunft aufkommen lassen will, der sollte jetzt vorab ein Ferienhaus oder Ferienwohnung in Pula und Umgebung als kostengünstige Alternative zum Hotelaufenthalt buchen!
Strände in und um Pula
Ambrela Beach
Der von jahrhundertealten Bäumen umgebener Ambrela Beach im touristischen Zentrum von Verudela ist nur 4 Kilometer vom Pula Zentrum entfernt. Es ist ein, mit weißen Kieselsteinen bedeckter und mit einer blauen Flagge ausgezeichneter Strand, der aufgrund seiner sanften Eingänge zum Meer hauptsächlich bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Am Strand stehen Sonnenschirme, Liegestühle und Ausrüstung für Wasser- und Strandsport zur Verfügung. Ein nahegelegener Kiefernwald im Hintergrund des Strandes sorgt bei großer Hitze für Schatten. Für den kulinarische Verköstigung sorgen 2 Snackbars und ein Restaurant in einem nahegelegenen Hotel zur Verfügung. Ein nahegelegener Kiefernwald sorgt für Schatten. Für die kulinarische Verköstigung sorgen 2 Snackbars und ein Restaurant in einem nahegelegenen Hotel.
Bild: ©Silverije – Ambrela Beach auf der Halbinsel Verudela
Hawaii Beach
Der paradiesische Hawaii Beach im Süden auf der Halbinsel Verudela ist ein 50 Meter breiter Strand mit smaragdgrünem, glasklaren Wasser in der Bucht Principina. Der Hawaii Beach, unweit der Ortschaft Cervar Porat ist ein echter Geheimtipp – Ok, jetzt vielleicht nicht mehr – und definitiv einer der schönsten Strände in der Umgebung von Pula. Es ist ein natürlicher, familienfreundlicher Kieselstrand aus weißen Steinen mit zahlreichen, schattenspendenden Nadelbäume im Hintergrund des Strandes. Diese Bäume bilden ein natürliches Dach bei großer Hitze und laden zu einem gesunden Mittagsschläfchen auf einer Liege ein. Apropos Liege, die können Sie sich an der, am Strand befindlichen gleichnamigen Strandbar auf der Hawaii Beach ausleihen. Übrigens bietet die charmante Strandbar neben Sonnenliegen auch Burger, Softdrinks, Bier, Kaffee und sogar landestypische Fischspeisen bei entspannten Reggaebeats an.
Cyclon’s Strand und die Grotte von Pula
Der Cyclon’s Strand in einer idyllischen Bucht bei Stoja im Westen von Pula ist ein Stein- und Kieselstrand am türkisblauen Meer umgeben von grünen Pinien. Den Cyclon’s Strand kann man mit guten Gewissen auch als Geheimtipp bezeichnen. Es ist ein idealer Badestrand für Liebhaber unberührter Natur, der aufgrund der prächtige Unterwasserwelt auch zum Schnorcheln geeignet ist. Das interessante an diesem Strand ist die, neben dem Strand an einer Steilküste mit Felsvorsprüngen liegende Grotte von Pula. Ein Treffpunkt für Klippenspringer und Kajakfahrer, die diese Höhle von Innen erkunden wollen.