Ferienhaus auf Halbinsel Istrien für Istrien Urlaub buchen!
Istrien Urlaub
Istrien, zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor Rijeka ist die größte Halbinsel an der nördlichen Adria. Der größte Anteil der Halbinsel mit dem wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt Pula ist kroatisches Staatsgebiet, ein deutlich kleinerer Anteil im Norden slowenisches Staatsgebiet. Eine Ausnahme bildet die italienische Gemeinde Muggia und ihr nahes Umland in der Region Friaul-Julisch Venetien im Norden der Insel. Sie ist nach dem Pariser Abkommen ebenfalls Teilgebiet von Istrien.
Kroatien-Urlaub auf der Halbinsel Istrien
Die kroatische Halbinsel Istrien zeichnet sich durch kristallklares Wasser, schöne Badebuchten, idyllische Küstenstädte, viele Sehenswürdigkeiten, einer malerischen Naturlandschaft und ausgezeichneten Speisen aus. Dazu laden entlang der Adria viele interessante zumeist historische Städte zum verweilen ein. Beispielsweise Umag, Poreč, Rovinj, Fažana und Medulin, die zu den schönsten Orte auf der Halbinsel zählen. Eine günstige Ferienwohnung oder -haus auf der Halbinsel Istrien ist ein idealer Ausgangspunkt um die schönsten Orte Istriens zu besuchen.

-
Umag an der Nordwestküste ist hauptsächlich für die Austragung des Tennis ATP-Turniers Croatia Open bekannt. Bekannt ist die Hafenstadt aber auch für einige Sehenswürdigkeiten wie den Überresten der im 10. Jahrhundert erbauten Stadtmauer mit Stadttor und einer Zugbrücke sowieder Leuchtturm Savudrija, der der älteste aktive Leuchtturm an der Adriaküste ist.
-
Poreč mit seiner historischen Altstadt und der im 6. Jahrhundert erbauten Euphrasius-Basilika, die in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde, ist eine bedeutende, von den Römern geprägte Küstenstadt an der Westküste von Istrien. Zusätzlich ist Porec ein bekannter Badeort dessen Strände mehrfach aufgrund ihrer Wasserqualität und Sauberkeit mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet wurden.
-
Rovinj mit seinen dicht gedrängten Häusern in der Altstadt ist eine malerisch gelegene Hafenstadt an der Westküste Istriens. Neben der dreischiffigen barocken Kirche der Heiligen Euphemia, der venezianischen Porta Balbi am Eingang in die Altstadt und das auf einem Hügel gegenüber der Altstadt thronenden im 18. Jahrhunderts erbauten Franziskanerkloster gibt es noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Den Geist vergangener Zeiten können Sie bei einem Spaziergang entlang der lebendigen Uferpromenade erleben.
-
Fažana mit seinen bunten Häuser im Zentrum ist ein ist ein kleiner Fischerort mit einer belebten Strandpromenade an der Südwestküste Istriens. Vom Hafen Fažana kann man eine Überfahrt auf die Inselgruppe und zum Nationalpark Brijuni buchen. Kurz, die Gastfreundlichkeit und die kulinarischen Köstlichkeiten der zahlreichen hervorragenden Restaurants versprechen einen erholsamen Urlaub.
-
Medulin an der Südspitze Istriens zu der auch die Halbinsel Vižula gehört, ehemals ein Fischerdorf hat sich zu einem beliebten Urlaubsort und bekannten Badeort entwickelt. Auf Badeurlauber warten ausgezeichnete Strände, einsame Buchten und glasklares Meer. Für Familien mit Kindern bietet sich der etwa 1 km lange flach abfallende Sandstrand Bijeca an.
Klima auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Istrien ist klimatisch ein angenehmes Reiseland in Kroatien. Der Sommer ist in der Regel nicht zu heiß und der Winter relativ mild. Statistisch gesehen ist der Februar mit durchschnittlich 6 °C der kälteste Monat und der Juli mit durchschnittlich 24 °C der wärmste Monat, wobei der Jahresdurchschnitt bei 14 °C liegt.Es ist das umgebende Meer der Halbinsel Istrien das einen mildernden Einfluss auf das Klima verursacht und somit Istrien den mediterranen Charme verleiht. Beispielsweise ist nördlich von Rovinj das Klima etwas kontinentaler und deshalb auch rauer. Von 1931 bis 1960 hatte man z.B. in Pula durchschnittlich 14,1 °C gemessen und in Pazin waren es zur selben Zeit durchnittlich nur 11,3 °C. Der Oktober und November hat die meisten Regentage, aber auch Mai und Juni sind Regentage nicht selten. Betrachtet man noch die Regenmenge, dann fällt in Pula 710 mm und im zentral gelegenen Pazin 1072 mm Regen im Extremfall sogar bis über 2000 mm. Die Regenfälle und auch die Stürme sind vielfach sehr heftig. An der Küste fällt der Schnee maximal an 5 Tagen und im Gebirge schneit es auch mal an 40 Tagen.
Architektonisches Kulturerbe auf der kroatischen Halbinsel Istrien
Die als UNESCO-Welterbe gelistete Euphrasius-Basilika in Poreč aus dem 6. Jahrhundert gehört zu den bedeutendsten Sakralbauten in Kroatien. Auf der Tentativliste der UNESCO, eine Liste, die Kulturdenkmäler und Schutzgebiete einzelner Staaten enthält steht auch die historische Stadt Motovun im Landesinneren und zudem noch das Amphitheater in Pula.
Istrien mitsamt dem Landesinneren ist eine Kulturlandschaft, die reich an weiteren Baudenkmälern ist. Oft sind es die meist gut erhaltenen Fresken der kleine, unscheinbare Kirchen die Kulturbegeisterte besonders beeindrucken. Am bekanntesten ist die Wallfahrtskirche Maria im Fels, ein Bauwerk des 13. Jahrhunderts in der Nähe der kroatischen Ortschaft Beram. Mit seinen 46 gotischen Fresken von Vincent aus Kastav aus dem Jahr 1474 ist dieses Kirchlein ein kunsthistorisch bedeutsamer Sakralbau.
Bild: ©Petar Milošević – Wallfahrtskirche Maria im Fels in Beram Kroatien
Auf den istrischen Feldern findet man vereinzelt auch von Bauern und Hirten erbaute sehr alte Kažuns – bis zu 30 m² große runde oder eckige Steingebäude. Wer sich für diese Art des Bauens kennenlernen will, kann dies im kleinen Freilichtmuseum nördlich von Vodnjan im Park kažuna oder Parco delle casite tun. Buchen Sie als Ausgangspunkt für Ihre Exkursionen im Landesinneren eine Ferienwohnung oder Ferienhaus auf der Halbinsel Istrien.