Mali Stone auf der Halbinsel Peljesac - Ferienwohnung oder -haus in Mali Ston mieten

Ferienhaus » Ferienwohnung in Mali Ston Kroatien jetzt mieten!

Die 28 km lange Bucht von Mali Ston befindet sich am Malistonski Kanal zwischen dem kroatischen Festland und der Halbinsel Pelješac. Es ist eine pittoresker Ort an der Adria, der für die größte Austern- und Muschelzucht berühmt ist. Übtigens, im Jahre 1983 wurde die Bucht zu einem Natursonderreservat erklärt.
Für den kulinarischen Genuß sorgen einige hervorragende Restaurants, die vor allem, wie sollte es auch anders sein, frische Austern und Spezialitäten aus dem Meer anbieten.

Ferienhaus im Dorf Mali Ston für Kroatien Urlaub jetzt buchen!

Kroatien Reisen plant man zumeist zusammen mit einem Ferienhaus in Kroatien. Alternativ hilft auch unser großes Angebot an Ferienwohnungen in Kroatien bei der individuellen Reiseplanung eines unvergesslichen Urlaub in Kroatien.

Kleinstadt Ston auf der Halbinsel Pelješac

Wer eine Ferienhaus in Ston bucht, der kann sich viel Zeit nehmen, um das mittelalterliche Städtchen Ston, Mali Ston und die Halbinsel Pelješac zu entdecken. Die Kleinstadt Ston auf der Halbinsel Pelješac ist ein mittelalterliches Städtchen mit Spitzengastronomie, reicher historischer Tradition und unberührter Natur in Süddalmatien. Für die Anreise empfehlen wir die Fährverbindung von Trpanj nach Ploce oder über die am 26. Juli 2022 eröffnete zweispurige Pelješac-Brücke, die, die Bucht von Mali Ston überbrückt. Sofort buchbare Fährverbindungen in Kroatien bietet die Reederei Jadrolinija an.

Sehenswürdigkeiten in Ston

Festungsmauer in Ston auf der Insel Peljesac

Ston, im Süden auf der kroatischen Insel Peljesac ist ein mittelalterliches Dorf in der Region Dalmatien. Das Städtchen ist 60 Kilometer von Dubrovnik entfernt, kann aber auch mit einer 5,5 km langen begehbaren Festungsmauer aufwarten. Der Ort Ston ist eine Gemeinde, die aus dem Städtchen Mali Ston und Veliki Ston besteht, sind durch eine Festungsmauer miteinander verbunden. Im 14. Jahrhundert begann man mit dem Bau einer Befestigungsmauer um den Handel und die Salzgärten vor Feinden zu schützen. Die Festungsmauer besteht aus drei, durch eine Mauer miteinander verbundene Festungen, die über 5,5 km sogar über Berge hinweg gebaut wurde. Heute ist die zweitgrößte, erhaltene Wehrmauer der Welt mit seinen 41 Wehrtürmen und sieben Bastionen ein Highlight und touristischer Anziehungspunkt vieler Touristen auf der Insel Peljesac.

Befestigungsmauer in Ston height=Bild: ©Tony Hisgett – Befestigungsmauer in Ston

Salzgarten in Ston

Herstellung, Transport und Handel mit Salz ist und war schon immer ein wichtiger Wirtschaftfaktor der Stadt Ston. Der Salinenbetrieb war für die Gebiete, die damals ihren Lebensunterhalt und Existenz auf der Grundlage der Viehzucht basierte, besonders wichtig. Am Fuße des Berges Podzvizd liegt die mittelalterliche Stadt Ston, die von einer langen kulturellen Tradition und historischer Vergangenheit, die bis in die Zeit der Dubrovnik Republik geprägt ist. In Ston, die Stadt des Salzes befindet sich die, im Mittelmeerraum älteste aktive Saline der Welt, in der schon in früheren Zeiten und auch heute noch in den Betrieben Meeressalz gewonnen wird. Die Saline gewinnt noch heute Salz nach alter Tradition und in natürlicher Produktionsart, die sich seit der Antike nicht geändert hat. Somit ist die Saline dem Zweck entsprechend ein immer noch genutztes Kulturdenkmal.

Muschelzucht in Mali Ston

Die Spuren der Züchtung von Austern, darunter die Ostrea Edulis, die Königin der Austern in der jetzt zu einem Natursonderreservat erklärten Malostonski Bucht reichen bis in die Zeit der römischen Herrschaft zurück. Es sind schriftliche Dokumente, die über die Ernte der Schalentiere im 16. Jahrhundert, sowie Aufzeichnungen aus Zeit der Republik Dubrovnik aus dem 17. Jahrhundert die darüber berichten. Sie zeugen auch davon, dass es eine organisierte Landwirtschaft mit Vergabe von Konzessionen und Privilegien der Erzeuger gegeben hat. Die Muschelzucht in Mali Ston befindet sich In der gleichnamigen, bekannten Bucht und sollte ein Ziel für Liebhaber dieser Meeresfrüchte-Delikatesse sein. Ein unvergesslicher Ausflug mit dem Schiff zur Austernfarm, wo Sie dieses natürliche Aphrodisiakum direkt aus dem Meer, zusammen mit einem Glas Pelješac Wein genießen können.

Sakrale Bauten in Ston und Umgebung

Wie schon erwähnt kann man im Bereich der Gemeinde, idealerweise von einer Ferienwohnung oder Ferienhaus in Ston die beeindruckende Geschichte, von der Urgeschichte bis heute entdecken. Zahlreiche archäologischen Stätten, Kirchen und Kapellen, Stein-Stacks und Wänden, die Reste der napoleonischen Straße und Klöster zeugen von einer bewegten Geschichte.

Franziskanerkloster

Das römisch katholische Franziskanerkloster mit der gotischen Holzstatue des Heiligen Nikolaus ist eine romanisch-gotischen Kirche aus dem Jahr 1347. Heute nutzen Franziskanerinnen den restaurierten Komplex als Altersheim