Ferienhaus oder Fewo am Nationalpark Plitvicer Seen

Ferienhaus » Ferienwohnung am Nationalpark Plitvicer Seen!

Der Nationalpark Plitvicer Seen mit seiner außergewöhnlichen natürlichen Schönheit ist der älteste und größte Nationalpark in Kroatien. Der Nationalpark Plitvicer Seen wurde im Jahr 1979 in die UNESCO-Liste des Welterbes eingetragen. Es ist ein überwiegend bewaldeter Park der Naturfreunde geradezu begeistert. Der interessanteste und attraktivste Teil des Parks sind die Seen, die etwas weniger als 1 % der Parkfläche einnehmen.

Ferienhaus oder Ferienwohnung am Nationalpark Plitvicer Seen jetzt buchen!

Der faszinierende Nationalpark Plitvicer Seen

Urlauber, insbesonders Naturliebhaber sollten eine Ferienwohnung am Nationalpark Plitvicer Seen oder in der Gespanschaft Lika-Senj buchen. Der 1949 gegründete Nationalpark Plitvicer Seen, mit einer Million Besucher jährlich, ist der flächenmäßig größte Nationalpark in Kroatien. Zugleich ist er auch der älteste Nationalpark Südosteuropas. Der geschützte Nationalpark, 1979 in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen, befindet sich nah an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina.

Das Wasser, das über den Kalkstein und die Kreide fließt, hat im Laufe der Jahrtausende Travertinbarrieren abgelagert und natürliche Dämme geschaffen, die wiederum eine Reihe wunderschöner Seen, Höhlen und Wasserfälle geschaffen haben. Diese geologischen Prozesse dauern bis heute an. Die Wälder im Park sind die Heimat von Bären, Wölfen und vielen seltenen Vogelarten.

Nationalpark Plitvicer SeenNationalpark Plitvicer Seen

Nutzen Sie ein Ferienwohnung am Nationalpark Plitvicer Seen als Startplatz besuchen Sie von dort aus den faszierenden Nationalpark Plitvicer Seen. Denn der Nationalpark Plitvicer Seen fasziniert Wissenschaftler und Besucher gleichermaßen. Durch viele Wasserfälle und Wasserläufe über und unter der Erde miteinander verbunden, werden die Seen in die oberen und unteren Seen gruppiert. Erstere sind auf Dolomiten gebildet, mit mildem Relief, nicht so steilen Ufern und von dichten Wäldern umgeben, während letztere, kleiner und flacher, in einer Kalksteinschlucht mit teilweise steilen Ufern liegen. Das Seensystem ist das Ergebnis von Jahrtausenden andauernder geologischer und biochemischer Prozesse, die natürliche Dämme schaffen, die als Tuffbarrieren bekannt sind. Diese entstehen durch die Ablagerung von Calciumcarbonat aus den Gewässern, die durch das Grundstück fließen. Im Fall des Plitvicer Seensystems interagiert dieser geochemische Prozess der Tuffbildung mit lebenden Organismen, vor allem mit Moosen, Algen und Wasserbakterien. Die Größe des gesamten Seensystems und die natürlichen Barrieren sind ein außergewöhnlicher Ausdruck des ästhetisch beeindruckenden Phänomens, das seit dem späten 19. Jahrhundert anerkannt ist. Das Gebiet des Nationalparks Plitvicer Seen ist hauptsächlich mit sehr gut erhaltenen Wäldern bedeckt, die für die Kontinuität der geochemischen Prozesse im Wassersystem (ober- und unterirdisch) unerlässlich sind, darunter eine Fläche von 84 ha alten Buchen- und Tannenwaldes. Neben der beeindruckenden Schönheit der Landschaft und den Prozessen, die die Seen bis heute prägen, beherbergt der Park auch eine bemerkenswerte Biodiversität. Die Tuffbarrieren selbst bieten Lebensraum für verschiedene und hoch spezialisierte Gemeinschaften von nicht-vaskulären Pflanzen. Braunbär, Grauwolf und Luchs sowie viele seltene Arten durchstreifen die Wälder, während die Wiesen für ihre reiche Flora bekannt sind.

Erweiterung im Jahr 2000

Nach einer Erweiterung im Jahr 2000 umfasst der Nationalpark Plitvicer Seen das gesamte Einzugsgebiet und den größten Teil des unterirdischen Seensystems. Die Seen, das zerbrechliche Herzstück des Parks, sind von einem gut erhaltenen Waldgürtel umgeben, der zur Aufrechterhaltung der Wasserversorgung und -qualität beiträgt und dadurch den laufenden und dynamischen Prozess der Kalkablagerung und Tuffbildung unterstützt. Der Holzeinschlag ist in den Wäldern innerhalb des Nationalparks verboten, und ein solches gesetzliches Verbot ist eine wichtige Maßnahme, um die Integrität des Plitvicer Seensystems zu erhalten. Eine Staatsstraße durchquert das Parkgebiet, aber ihre Nutzung ist eingeschränkt, um Störungen zu minimieren. Es überrascht nicht, dass der Nationalpark Plitvicer Seen zwangsläufig beeindruckende Besucherzahlen anzieht.